Der Weg der Bienenkönigin

In diesem Beitrag möchten wir dich auf eine kleine Reise in die Welt der Bienenkönigin und ihrer Entstehung mitnehmen.

#1 Bald ist Einzug

Die neuen Appartements für unsere Jungköniginnen sind fertig zum Bezug.

#2 Jungköniginnenzucht beginnt

Es ist März. Zeit für die Zucht von Jungköniginnen.

In diese kleinen Schälchen wird ein sorgsam ausgesuchtes Ei, welches von einer Bienenkönigin gelegt wurde, vorsichtig transportiert. Du siehst mehrere kleine Schälchen. In jedem wird ein Ei liegen. Die kleinen Schälchen befinden sich auf einer sogenannten Zarge. Diese wird dann in den Bienenstock eingehängt.

#3 Erste Eier für Königinnen sind selektiert

Hier siehst Du die Eier in den kleinen Schälchen liegen. Zuvor füllt der Imker etwas Wasser in die Schälchen, damit das Ei darin schwimmt.

#4 An welchem Tag schlüpft eine Bienenkönigin

Die Arbeiterinnen füllen nun etwas GeleeRoyal in das Schälchen, die Königinnennahrung. Ammen beginnen zu füttern mit Proteinnahrung (Pollen) und immer wieder wird Wasser in die Schälchen eingefüllt, damit das Ei nicht austrocknet. Die Königinnenzelle wird Weiselzelle genannt.

Nach 3 Tagen entwickelt sich das Ei zur Larve oder Rundmade. Für 8 Tage lange haben wir nun das Stadium einer Puppe. Am 9. Tag wird die Weiselzelle verdeckelt, also der Kokon wird geschlossen.

Die gesamte Zeit von einem Ei bis zum Schlüpfen der Königin beträgt 16 Tage.

Was passiert Besonderes in der Zeit ab dem 9. Tag im Bienenstock?

#5 Die Weiselzellen

So ähnlich könnten dann die geschlossenen Weiselzellen mit den Königinnen drinnen aussehen. Unten links ist eine echte Weiselzelle. Hier auf dem Foto handelt es sich aber eher um „Wildbau“ oder ich nenne es „Bienenkunst“.

Am 16. Tag wird die Königin schlüpfen. Das heißt, nach und nach werden all die Königinnen schlüpfen, die in diesem Bienenstock gezüchtet wurden.

Was passiert jetzt, wenn der Imker nicht rechtzeitig reagiert, indem er einige Tage zuvor einzelne Weiselzellen entnommen hat, um sie in andere Bienenstöcke zu setzen?

Nach und nach würden die Königinnen schlüpfen. Dann beginnt ein Kampf. Nur die Stärkste wird überleben und bringt alle ihre Konkurrentinnen um.

#6 Natürliches Schwärmen

Was ist das?

Das ist eine Königin, welche mit einer Anzahl von Flugbienen den Bienenstock verlassen hat, auf der Suche nach einem neuen Platz.

Warum?

Einmal, weil es zu eng wird im Bienenstock und zum anderen, weil bald die Jungkönigin schlüpfen wird und das den Tod der Altkönigin bedeuten könnte.

Dieser Schwarmtrieb ist total natürlich. Man sieht diese Schwärme von Mai bis Juni in Bäumen hängen oder am Himmel kreisen, bevor sie einen Landeplatz gefunden haben.

Sie werden den Stock in der Zeit vom späten Vormittag bis zum frühen Nachmittag verlassen. Nicht vor 10 Uhr und nicht nach 16 Uhr. Meist bewegen sie sich nur einige 100 Meter von ihrem bisherigen Bienenhaus entfernt und lassen sich in einem Baum nieder. Einige Bienen fliegen aus, um einen geeigneten Ort zu finden. Wenn das der Fall ist, dann folgt der Schwarm. Dies kann ein leerer Bienenstock sein oder ein ausgehöhlter Baum.

#7 Rettung eines Bienenvolkes

Das Schwärmen von Bienen ist von Bienenrasse zu Bienenrasse unterschiedlich stark ausgeprägt. Aber allen gemeinsam ist, dass dies eine Art der natürlichen Vermehrung durch ein 2. Bienenvolk ist.

Raymond, unser Imker, war zum richtigen Zeitpunkt dort. Er fegt mit einem Handfeger das Bienenvolk in ein leeres Bienenappartement.

Gott sei Dank ist Raymond nach fast 40 Jahren Berufsimker so geschult, dass er schon Tage vorher weiß, dass ein Volk entfliehen wird. Es gibt dafür verschiedene Anzeichen, auf die ich hier aus Gründen der Fachwörter und damit langatmiger Erklärung jetzt nicht näher eingehen möchte.

Siehst Du irgendwo im Baum oder an einem Dachvorsprung eine Bienentraube hängen, dann informiere den Imker im Ort, damit er sie bergen kann.

Sollte der Schwarm noch am Himmel kreisen, dann lass dir Zeit für dieses einmalige Naturschauspiel. Schau wo sie sich niederlassen und rufe dann deinen örtlichen Imker an.

#8 Geburt einer Bienenkönigin

Hier ein Video eines Imkerkollegen aus der Eifel. Vielen Dank für dieses wundervolle Video.

Hört ihr das Tuten und Quaken der Königin bevor sie schlüpft?

#9 Hochzeitsflug

Nach ca. 6 – 7 Tagen ist unsere Jungkönigin geschlechtsreif.

Sie verlässt den Bienenstock zu ihrem Hochzeitsflug. Ihr folgen ein Schwarm männlicher Bienen, die sogenannten Drohnen.

Im Flug wird die Königin von den Drohnen begattet. Dieses Schauspiel kannst du Ende März / Anfang April in der Provence beobachten. Am Himmel fliegt ein kleiner Schwarm Bienen. An ihrer Spitze die Jungkönigin gefolgt von einer Schar Männern, den Drohnen.

Wusstest Du, dass die Männer nach dem Sexualakt sterben? Ja so ist es. Bei der Begattung bleibt der Penis fest in der Königin stecken und reißt der männlichen Biene einen Teil des Hinterleibs mit. Die Drohne fällt mit offenem Hinterleib vom Himmel und stirbt.

Wenn die Jungkönigin zurück zum Bienenstock kommt, hat sie oft noch das Stück Hinterleib der Drohne an sich.

Jetzt ist unsere Königin für ihre Aufgabe vorbereitet. Das Volk wartet schon sehnsüchtig auf sie. Ohne Königin würde das Volk sterben. Die Königin hat nun so viel befruchtete Eier in sich, dass sie sofort mit ihrer Arbeit beginnt.

Täglich wird sie nun bis zu 2.000 Eier in die Bienenwaben legen. Das ist ihre einzige Aufgabe. Arbeiterinnen putzen sie, füttern sie und pflegen sie.

#10 Mit und ohne Bienen

Wie wichtig es ist, dass wir Imker haben, die sich mit der Aufzucht von Bienen beschäftigen, zeigt sehr anschaulich Greenpeace mit diesen beiden Fotos.

Wenn Imker ihre Aufgabe nicht machen würden und Bienen züchteten, hätten wir nur noch sehr wenig zu essen.

Lass das Foto auf dich wirken. Imkern ist kein Beruf, es ist eine Berufung. Imker tragen quasi die Verantwortung für unser aller Nahrung.

Ohne die Bestäubungsleistung von Imker-Bienen würden wir z. B. 90 % weniger Karotten und Birnen ernten. Nicht ohne Grund stehen Bienen im Frühjahr in Deutschland in den Rapsfeldern. Ohne Bienenbestäubung würde der Bauer ca. 30 % weniger Raps ernten.

#11 Die Welt ein Stück weit besser machen

Raymond und ich haben vor 4 Jahren ein Projekt ins Leben gerufen: Die etwas andere Bienenpatenschaft.

Was ist das?

Es reicht nicht aus, wenn Du bei einer Imkerei eine Patenschaft übernimmst. Wir wollen Menschen zusammenbringen und ausbilden, die bereits Verantwortung für die Bienen und damit für unser aller Nahrung übernehmen wollen.

Wir wollen zusammen „Die Welt ein Stück weit besser machen“.

Was ist das?

Es reicht nicht aus, wenn Du bei einer Imkerei eine Patenschaft übernimmst. Wir wollen Menschen zusammenbringen und ausbilden, die bereits Verantwortung für die Bienen und damit für unser aller Nahrung übernehmen wollen.

Wir wollen zusammen „Die Welt ein Stück weit besser machen“.

Wie sieht das aus?

Du übernimmst als Patin / Pate eine Bienenpatenschaft für ein Bienen-Appartement in der Provence. Damit bist Du automatisch Mitglied unserer Gruppe „Die Welt ein Stück weit besser machen“.

Deine Mitgliedschaft läuft 3 Jahre lang.

Was erhältst Du dafür?

* eine Urkunde

* 3 kg Lavendelhonige der Provence (jährlich)

* Jedes Jahr ein gemeinsames Frühstück mit uns und allen Mitgliedern in der Provence mit Ausbildung vor Ort

* 3 Jahre lang kostenlose Ausbildung als Bienenbotschafterin / Bienenbotschafter über Bienen, Honig, Imkerei und die Provence

* 3 Jahre lang besondere Angebot nur für unsere Mitglieder
* lebenslanger Zugang zu unserer gemeinsamen Gruppe in Facebook oder einem anderen Netzwerk

Was musst Du dafür tun?

* Genießer von Lavendelhonigen sein

* die Provence lieben

* Interesse an Bienen, Honig und Imkerei zeigen

* Freude daran haben, anderen Menschen dein Wissen weiterzugeben

Wo kann ich mich anmelden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert